Systemische Teamentwicklung
Ihr Lösungsweg als Team:
✓ Standortbestimmung und Zielsetzung
✓ Erwartungen klären und adressieren
✓ Teamkultur entwickeln und stärken
✓ Kompetenzen bewusst machen, ausbauen und gezielter nutzen
✓ Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren
✓ Konflikte lösen und Resilienz ausbauen
✓ Innovationskraft und Kreativität steigern
Ihr konkreter Nutzen:
- Klarheit in Rollen und Verantwortlichkeiten
- Verbesserte Kommunikation und Konfliktlösungskompetenz
- Gesteigerte Motivation und Engagement im Team
- Erhöhte Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
- Effizientere Entscheidungsprozesse
- Stärkung des Zusammenhalts und der Teamidentität
Für welche Teams geeignet
- Neu formierte Teams
- Teams in Konfliktsituation
- Teams in Veränderungsprozessen
- Teams mit Führungswechsel
- Führungskräfteteams
Warum SLW?
- Maßgeschneidert: Individuelle Lösungen für Ihr einzigartiges Team
- Lösungsorientiert: Klare Ausrichtung auf Ihre spezifischen Teamziele
- Praxisnah: Umsetzbare Strategien statt theoretischer Konzepte
- Ganzheitlich: Systemische Methodik kombiniert mit interdisziplinärer Expertise
- Erfahren: Erfolgreiche Projekte in Wirtschaft, Verwaltung und Sozialwesen
- Nachhaltig: Förderung Ihrer Autonomie und Selbstwirksamkeit im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich lade Sie herzlich zu einem Kennenlerngespräch ein, in dem wir gemeinsam eine erste Standortbestimmung vornehmen und Ihre grundlegenden Ziele besprechen.
Der Lösungsweg im Überblick
Erstgespräch mit der Führungskraft
Bedarfsanalyse:
Klärung von Bedürfnissen, möglichen Zielen und aktuellen Herausforderungen.
Perspektivwechsel:
Einbezug der Teamperspektive mittels systemischer Fragen.
Vertrauensbasis:
Aufbau einer offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Standortbestimmung
Statusanalyse: Systemische Methode um Themen und mögliche Ziele zu explorieren.
Partizipation:
Alle Teammitglieder und die Führungskraft mache Ihre Perspektive auf die aktuelle Situation sichtbar.
Ressourcenaktivierung: Motivation, Gemeinsamkeiten und bisherige Erfolge sichtbar machen.
Gemeinsamer Lösungsweg
Zieldefinition: Erarbeitung und Priorisierung der Teamziele.
Selbstwirksamkeit: Identifikation von Veränderbaren und Umgang mit Aspekten die nicht beeinflussbar sind.
Systemisch arbeiten:
Mittels lebendiger systemischer Methoden gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft anstatt nur darüber zu reden.
Praxistransfer:
Entwicklung konkreter Actions mit klaren Zuständigkeiten.
Nachhaltige Entwicklung
Präsenz im Alltag:
Strategien für kontinuierliche Sichtbarkeit und Weiterbearbeitung der Themen.
Fortlaufende Auftragsklärung:
Vorgespräch vor jedem Termin mit der Führungskraft um die Gestaltung der Sitzungen optimal an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.