Resilienz
Resilienz ist die innere Stärke, die Ihnen hilft, in belastenden Situationen widerstandsfähiger zu sein und gesünder mit Stress umzugehen. Im Arbeitsalltag bedeutet dies: trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben sowie an herausfordernden Situationen zu wachsen. Gemeinsam richten wir den Blick auf die Aktivierung Ihrer individuellen Ressourcen und wirksame Strategien für mehr Innere Widerstandskraft.
Inhalte
Was steckt alles hinter Resilienz?
- Begriffsklärung und Bedeutung von Resilienz für mentale Stärke
- Kennenlernen wirksamster Resilienzfaktoren und niederschwellige Zugänge
Auf Ressourcen aufbauen
- Aktivierung von bereits vorhandenen individuellen Resilienzfaktoren
- Gezielte Entwicklung individueller Strategien im Workshop
- Reflexion und Transfer anhand persönlicher Fallbeispiele
Schlüsselfaktoren für ein starkes Mindset
- Einfache Achtsamkeitstools zur akuten Erholung und Stressreduktion erleben und anwenden lernen
- Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit verstehen
- Die 7 Säulen der Resilienz kennenlernen
- Souveräner agieren durch bewussten Umgang mit starken Emotionen
Selbstfürsorge im Homeoffice
- Den Arbeitsplatz bewusst gestalten und abgrenzen
- Übergänge von Arbeit zu Freizeit klar markieren
Ziele
- Ihre Widerstandskraft wird bewusst ausgebaut und Sie entwickeln mehr innere Klarheit
- Sie gehen mit herausfordernden Situationen und starken Emotionen souveräner um
- Es entstehen niederschwellige Zugangswege zu vielfältigen Resilienzfaktoren
- Sie entwickeln eine natürliche Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit
- Sie aktivieren Ihre vorhandenen Ressourcen in Bezug auf Resilienz
Methoden
- Fachimpulse
- Demos
- Gruppen- und Einzelübungen
- Selbstreflexion
- Arbeit an Praxisbeispielen
- Moderierte Erfahrungsberichte
Rahmen (-Beispiel)
- Eintägiger Workshop
- 12 Personen
- Transferprojekt für nachhaltige Weiterentwicklung
- 1 Follow-Up 3 Stunden
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Fachkräfte