Erfolgreich Präsentieren
Souverän, authentisch und begeisternd präsentieren
In diesem Workshop bauen Sie auf Ihren vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen auf und entwickeln zentrale Kompetenzen für ein begeisterndes, authentisches und wirksames Vortragen sowie Präsentieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Beispiele aus dem beruflichen Alltag einzubringen und direkt in die Übungen zu integrieren. So profitieren Sie von einem unmittelbaren und praxisnahen Transfer in Ihren Berufsalltag.
Highlights des Workshops
- Eigene Ressourcen erkennen und nutzen – Wie Sie Ihre vorhandenen Stärken aktivieren, um Ihre Präsentationen wirkungsvoller zu gestalten.
- Körpersprache gezielt einsetzen – Haltung, Gestik, Mimik und Blickkontakt bewusst nutzen, um Präsenz und Sicherheit auszustrahlen.
- Die Stimme als Ausdrucksmittel stärken – Betonung, Tempo und Modulation bewusst steuern, um Inhalte lebendig zu vermitteln.
- Innere Vorbereitung auf Vorträge – Mentale Techniken, um Lampenfieber zu reduzieren und Sicherheit zu gewinnen.
- Das Publikum aktiv einbeziehen – Strategien zur Interaktion für eine nachhaltige Verbindung mit den Zuhörenden.
- Präsentationsmedien effektiv nutzen – PowerPoint, Flipcharts & Co. sinnvoll einsetzen, ohne von der eigenen Wirkung abzulenken.
- Komplexität reduzieren – Inhalte verständlich, klar und strukturiert vermitteln, um prägnante und flüssige Vorträge zu halten.
- Kommunikations- und Gesprächstechniken – Interaktiv präsentieren und gezielt auf Fragen und Impulse reagieren.
Ziele des Workshops
- Souveränes, authentisches und begeisterndes Präsentieren
- Mehr Klarheit und Selbstsicherheit beim Vortragen
- Gelungene Interaktion mit dem Publikum
- Wirksamer Einsatz von Körpersprache und Stimme
- Erfolgreiche Vermittlung von Ideen und Wissen
Methoden
- Fachimpulse zu wirkungsvoller Rhetorik und Präsentationstechniken
- Demos und praxisnahe Gruppen- und Einzelübungen
- Selbstreflexion zur eigenen Präsentationsweise
- Arbeit an realen Praxisbeispielen der Teilnehmenden
- Moderierte Erfahrungsberichte und Feedbackrunden
Rahmen
- Zwei-Tages-Workshop mit intensiven Übungen und direktem Praxistransfer
- Maximal 10 Teilnehmende für individuelle Betreuung
- Transferprojekt zur nachhaltigen Umsetzung im beruflichen Alltag
- 1 Follow-Up (3 Stunden) zur Reflexion und Weiterentwicklung nach dem Workshop
Zielgruppe
- Führungskräfte, die überzeugend auftreten und Menschen mit ihren Ideen begeistern möchten
- Fachkräfte, die ihre Präsentations- und Vortragsfähigkeiten gezielt weiterentwickeln wollen
Ist Ihr gewünschtes Thema nicht dabei?
Gerne mache ich Ihnen ein Angebot für einen passgenauen Inhouse-Workshop.