Organisationsentwicklung 360°
Sie stehen vor Veränderungen in der Führungskräfteentwicklung, der Teamkultur oder der Weiterentwicklung von Strukturen? Wir begleiten Sie dabei, diesen Prozess wirksam zu gestalten und Ihre Organisation gezielt weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine klare Vision, setzen konkrete Ziele und unterstützen Sie dabei, Führungskräfte und Teams gezielt weiterzuentwickeln. Dabei reflektieren wir Kommunikationsstrukturen und Entscheidungsprozesse, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu ermöglichen – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Ihr konkreter Nutzen
- Ganzheitliche Entwicklung: Nachhaltige Organisationsentwicklung statt isolierter Einzelmaßnahmen.
- Klare Vision und Ziele: Strukturierte Zielsetzung für langfristigen Erfolg.
- Stärkung von Führung und Teams: Sowohl akute als auch nachhaltige Unterstützung für Führungskräfte und Mitarbeitende.
- Optimierte Prozesse: Verbesserte Kommunikationsstrukturen und Entscheidungswege.
- Individuelle Lösungen: Maßnahmen, die an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst sind.
- Agilität und Flexibilität: Kontinuierliche Anpassung durch systemisches Arbeiten
- Nachhaltige Wirkung: Langfristige Sicherung des Erfolgs durch Evaluation und Weiterbildung.
- Attraktivität als Arbeitgeber steigern: Nutzen Sie Ihre Entwicklung gezielt für Employer Branding und Recruiting.
Beispiel Organisationsentwicklung:
Führungskompetenz 360°
Nachfolgend finden Sie die Phasen einer ganzheitlichen Entwicklung von Führungskompetenzen im Rahmen einer Organisationsentwicklung.
Phase 1
Standortbestimmung, Zielsetzung, akute Unterstützung
Ziele:
- Ist-Zustand klären: Identifizieren spezifischer Bedürfnisse und Herausforderungen.
- Ressourcen und Daten: Analyse relevanter Daten und bisheriger Lösungsansätze.
- Akute Maßnahmen: Unterstützung für Führungskräfte und Teams mit akutem Bedarf.
- Fundierte Entscheidungsgrundlage: Basis für zielgerichtete Gestaltung der Organisationsentwicklung schaffen.
- Workflow und Übersicht: Dokumentation von Ergebnissen, Prozessen und Entscheidungen bspw. in einem Miro-Board.
Inhalte:
- Kick-off Meeting: Initiale Planung mit Personalleitung und Geschäftsführung.
- Strategie-Meeting: Mit Geschäftsführung und relevanten Akteuren Vision entwickeln, Ziele festlegen, Herausforderungen diskutieren.
- Akute Maßnahmen: Einzelcoaching, Teamentwicklung und initiieren.
- Zusammenfassung & Präsentation: Erkenntnisse und Empfehlungen präsentieren.
- Planung Phase 2: Inhalte und Methoden für die nächste Phase festlegen.
- Praxistransfer: Implementierung von Verbesserungen auf Basis von Erkenntnissen.
Phase 2
Kompetenzen entwickeln & Strukturen stärken
Ziele:
- Fortführung der Akutmaßnahmen: Dringende Bedarfe adressieren.
- Workshops starten: Praxisorientierte und systemische Entwicklung der Führungskompetenzen.
- Agile Steuerung des Prozesses durch Strategiekreis: Nutzung von Erkenntnissen und sukzessive Entwicklung
Inhalte:
- Einzelcoaching und Teamentwicklung: Fortlaufende Unterstützung.
- Individuelle Workshops: Beispielsweise: Führungsrolle, Kommunikation, Teamstrukturen, Meetingkultur
- Ergebnissicherung: Dokumentation und Transparenz.
- Auswertung und agile Justierung: Strukturen in Bereichen wie Kommunikation, Führung, Kultur und Entscheidungsprozesse verbessern
Phase 3:
Erfolg langfristig sichern
Ziele:
- Maßnahmen bewerten: Effektivität prüfen.
- Führungspraktiken verbessern: Anpassung der Maßnahmen.
- Nachhaltigen und agilen Prozess der Organisationsentwicklung steuern
Inhalte:
- Fortlaufende Evaluation: Regelmäßige Feedbackschleifen.
- Maßnahmen anpassen: Neue Initiativen entwickeln.
- Weiterbildung: Kontinuierliche Trainings und Workshops.
- Ergebnissicherung: Transparente Dokumentation und Kommunikation.
Erfolge sichtbar machen und nutzen
Employer Branding & Recruiting
Arbeitgeber die sich proaktiv weiterentwickeln und Ihren Mitarbeitern Wertschätzung und Perspektiven geben haben einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Vor allem wenn sie dies nach Außen sichtbar machen.
Mit unseren Experten können sie die in der Organisationsentwicklung entstehenden Erfolge medial sichern und aktiv für Ihr Recruiting und Employer Branding nutzen.